Blog

Privater Rechner, Phishing, Passwörter: Einfallstore für Datenpannen kennen und ihnen vorbeugen

RA Rauchfuss
19.06.24

Datensicherheit im beruflichen Kontext ist kein Zufall. Johannes Rauchfuss erklärt den datenschutzkonformen Arbeitsplatz und die Nutzung privater Geräte im Home Office. Außerdem stellt er klar, warum Unternehmen ihre Domain-Sicherheit im Auge behalten sollten und wie ein vorteilhafter Umgang mit Passwörtern aussieht.

mehr...

Unterwegs, im Home Office, auf Workation: Wie Sie Ihre Daten beim mobilen Arbeiten schützen

RA Rauchfuss
13.02.24

Öffentliches WLAN vorsichtig nutzen, die eigenen Daten im Falle von Diebstahl schützen und um die Gefahren unverschlüsselter Email-Kommunikation wissen – Johannes Rauchfuss erklärt wichtige datenschutzrechtliche Aspekte und gibt praktische Tipps zum Arbeiten von unterwegs und im Homeoffice.

mehr...

Imagebildung durch Datenschutzkonzept: Dein Schlüssel zu Vertrauen und Erfolg

RA Rauchfuss
30.09.23

Wusstes du, dass dein Datenschutzkonzept maßgeblichen Einfluss auf dein Image hat?

mehr...

Was ist Datenschutz?

RA Rauchfuss
29.09.23

Wenn man von Datenschutz redet, dann denkt man an den Schutz von personenbezogenen Daten. Doch wann sind Daten personenbezogen? Und warum sind diese schützenswert und worauf muss ich als Unternehmer achten?

Zunächst einmal geht es um Datenschutz darum, die freie Entfaltung der Persönlichkeit eines Menschen zu gewährleisten. Jeder Mensch soll selbst darüber bestimmen, was mit den eigenen Daten passiert und wann diese verarbeitet werden. Es geht also um den Schutz der Freiheit des einzelnen Menschen.
Man könnte auch sagen, es geht darum, in Ruhe gelassen zu werden und keine unangenehmen Überraschungen zu erleben.

mehr...

Sicherheit im Datenschutz durch den Angemessenheitsbeschluss EU-USA: Das Trans-Atlantic-Data-Privacy-Framework (TADPF)

RA Rauchfuss
28.09.23

Hipp Hipp Hurra, der Angemessenheitsbeschluss mit den USA ist da!

Die EU-Kommission hat am 10.07.2023 die auch als „Trans-Atlantic-Data-Privacy-Framework“ (TADPF) bezeichnete Adäquanzentscheidung für den sicheren Datenverkehr zwischen der EU und den USA verabschiedet. Nach „Safe Harbor“ und „Privacy Shield“ soll dieser dritte Anlauf nun auch die Anforderungen des EuGH erfüllen und transatlantische Datentransfers sind wieder relativ unbürokratisch möglich. Es ist aber davon auszugehen, dass auch dieses Abkommen wieder vor dem EuGH landen wird.

mehr...

Ist Wildmail DSGVO-konform?

RA Rauchfuss
05.07.23

Wildmail ist ein Newsletter-Dienstleister, der im Auftrag E-Mails zustellt. Ähnlich wie ein Postbote Briefe zustellt.

Wildmail präsentiert sich als europäische Alternative zu ActiveCampaign und hat seinen Firmensitz in Barcelona. Doch hinter den Kulissen verbirgt sich eine interessante Tatsache: Wildmail ist tatsächlich nur ein Reseller von der US-Unternehmens ActiveCampaign und nutzt deren Infrastruktur.
Nun stellt sich die interessante Frage: Ist Wildmail DSGVO-konform?

mehr...

Datenschutz: Worauf muss ich beim Versand von Newslettern achten?

RA Rauchfuss
16.03.23

Newsletter sind ein beliebtes Tool, um andere auf eigene Produkte oder auf selbst erstellte Inhalte aufmerksam zu machen. Es geht ja auch ganz einfach: Per Email erhält eine Vielzahl von Adressaten in regelmäßigen Abständen alle wichtigen Informationen. Allerdings: Der Datenschutz spielt hier eine gewichtige Rolle. Worauf es dabei ankommt.

mehr...
menu